
 






|
Gremien, Gruppen und Kreise
Das Einzugsgebiet der Kirchgemeinde umfasst die Ortschaften Altenhausen, Behnsdorf, Belsdorf, Bregenstedt, Döhren, Eickendorf, Eschenrode, Everingen, Flechtingen, Hödingen, Hörsingen, Ivenrode, Klinze, Ribbensdorf, Schwanefeld, Seggerde, Siestedt, Walbeck und Weferlingen. Die in der Nachkriegszeit in Eschenrode, Everingen, Hörsingen, Ivenrode und Walbeck eingerichteten Kapellen wurden wieder aufgegeben.
Die Kirchengemeinde St. Josef und St. Theresia
vom Kinde Jesu in Weferlingen besteht neben der Gottesdienstgemeinde
auch aus Gremien und Gruppen, die Verantwortung für die Gemeinde
übernommen haben. Der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat
sind die beiden Wahlgremien der Pfarrei St. Christophorus,
Haldensleben. Die personelle Zusammensetzung der Gremien seit der letzten Wahl
können Sie sich »hier
anschauen.
- Gruppen und Kreise
- Männergemeinschaft
Die Männer der Kirchengemeinde Weferlingen haben sich nach der
Wende dem katholischen Männerverein St. Norbert im
benachbarten Grasleben
angeschlossen, der mit acht Veranstaltungen jährlich im
Jahr 2008 sein 40jähriges Bestehen feiert.
- Frauenkreis
Die Frauen der Kirchgemeinde nehmen ebenfalls an den Veranstaltungen
der katholischen Frauengemeinschaft St. Norbert in Grasleben
teil. Die Veranstaltungen finden zum Teil auch in Weferlingen
statt.
- Ehemaligentreffen der Pfarrjugend von Weferlingen
Seit dem Jahre 1995 trifft sich die ehemalige Pfarrjugend aus
den 50er Jahren zum so genannten Ehemaligentreffen. Die Jugendlichen
hatten damals nach der Erfahrung von Flucht und Vertreibung eine
neue Heimat in der Glaubensgemeinschaft der Pfarrjugend von St.
Josef gefunden. Da sie im Sperrgebiet kaum berufliche
Perspektiven hatten, verließen viele diese zweite Heimat wieder.
Das Wiedersehen ist jedes Mal eine stärkende christliche
Gemeinschaftserfahrung.
Erna Kasparek berichtet vom letzten Treffen:
"Am 3. Oktober 2015
war es wieder einmal so weit. Zusammen mit Frau Hanus hatten wir zu einem Ehemaligentreffen eingeladen. 30
Gläubige waren gekommen, um gemeinsam zu feiern.
Der Tag begann um 11:00 Uhr mit der heiligen Messe. Um die Verpflegung in der Gaststätte „Zur Sonne“ (Mittagsbrot, Kaffee und Kuchen) hatte sich Frau Hanus gekümmert. Selbstverständlich stand auch der Besuch des Friedhofs auf dem Tagesprogramm. Dort hatten Heinz Siemann und Heinz Wentzlau seit dem letzten Treffen ihre letzte Ruhe gefunden. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken ging es dann wieder zum Gemeindegrundstück, um im Gemeinderaum das Abendbrot zu genießen, welches Frau Hanus vorbereitet hatte. Anschließend war noch genügend Zeit für gemeinsame Gespräche und fröhliches Beisammensein. „Oh, ist das lang her“, sagten die einen, „Das war doch erst gestern“, hörte man am nächsten Tisch. Nun hoffen wir, dass Gott uns noch Kraft schenkt, um weitere Treffen
durchführen zu können."
|



 |