






|
Benedictus Pilgerweg von Groß Ammensleben zur Huysburg
Seit ein paar
Jahren findet immer
am ersten Maiwochenende
eine Fußwallfahrt
für Männer von Groß
Ammensleben zum
Kloster Huysburg
statt. Was im Anfang
eine Aufbruchsstimmung
signalisierte, hat
sich nun bewährt.
Ausgangspunkt der
Wallfahrt ist das
frühere Benediktinerkloster
St. Peter und Paul
in Groß Ammensleben.
Während der
Wallfahrt gibt
es jeden Tag
vier Stationen
zu
Schriftlesung,
Besinnung und
Fürbitte.
Unterwegs
wechseln Zeiten
des Schweigens
und des
Gesprächs. Was ist mir wichtig, was motiviert mich, wer oder was spornt mich an? Das sind Fragen, die im Alltag schnell in den Hintergrund geraten. Auf der Wallfahrt sollten sie einmal in den Vordergrund treten.Biblische Gedanken sollen dabei helfen.
Das Wort des Paulus etwa: "Seid so gesinnt, wie es der Gemeinschaft mit Christus entspricht". So formuliert er es im Brief an die Gemeinde in Philippi (2.5).
Den eigenen inneren Kompass zu überprüfen, dazu gibt eine Wallfahrt gute Gelegenheit!
Auf der Wallfahrt wird auch viel erzählt. Das gehört dazu. Es gibt keine Gemeinschaft, in der nicht erzählt wird. „Wie war es?“ oder „Ich muss dir mal was erzählen.“ Die Wallfahrt ist die Gelegenheit, die Alltagsgeschichten auch als Geschichten mit Gott zu verstehen. Menschenwort und Gotteswort kommen zusammen.
Kontakte
Geistliche Leitung:
Hubert Wachendorf OSB
Benediktinerpriorat Huysburg
38838 Huy OT Dingelstedt
E-Mail:
wachendorf@huysburg.de
Anmeldung:
Benediktinerpriorat Maria Aufnahme
Huysburg 2
38838 Huy OT Dingelstedt
Tel.: 03 94 25 961
E-Mail:
gastanmeldung@huysburg.de
Organisation:
Rüdiger Hunger
Feldstraße 10
39326 Niedere Börde OT Groß Ammensleben
Tel.: 03 92 02 80 39
E-Mail: ruediger-hunger@t-online.de
Pilger-Impulse vergangener Wallfahrten
5. bis 6. Mai 2023: „Der Herr ist mein Hirte – oder wer sonst?“ »Plakat und dem »Informationsblatt.
6. bis 7. Mai 2022: "Dein Reich komme" (Lk 11,9) 6. bis 7. Mai 2022: "Dein Reich komme" (Lk 11,9)
1. bis 2. Mai 2020: "...wir haben gehört, Gott ist mit euch?" (Sach 8,23) - Die Wallfahrt entfiel wegen der Corona-Pandemie
3. bis 4. Mai 2019: "Was prägt und bewegt mich?"
4. bis 5. Mai 2018: "Du sollst ein Segen sein." (Gen 12,2)
5. bis 6. Mai 2017: "Nichts kann uns trenne von der Liebe Gottes" (Röm 8)
6. bis 7. Mai 2016: "Du bist bei mir." (Psalm 23)
1. bis 2. Mai 2015: "Höre und neige das Ohr deines Herzens."
2. bis 3. Mai 2014: "Gott und den Menschen gerecht werden – die Botschaft Jesu in den Impulsen der Benediktsregel."
3. bis 4. Mai 2013: "Sein Haus auf Fels bauen." (vgl. Mt 7,24)
4. bis 5. Mai 2012: "Geht und seht nach! Wie viele Brote habt ihr?" (Mk 6,38)
6. bis 7. Mai 2011: "Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Glauben?" (Mk 4,40)
7. bis 8. Mai 2010: "Seht in seiner Güte
zeigt uns der Herr den Weg des Lebens." (Aus der Benediktsregel Prolog, Vers 20)
1. bis 2. Mai 2009: "Ich werde dich segnen – ein Segen sollst du sein." (vgl. Genesis 12,2)
2. bis 3. Mai 2008: "Ich habe vor Dir eine Tür geöffnet, die niemand mehr schließen kann." (Offenbarung 3,8)
4. bis 5. Mai 2007: "Er gibt den Müden neue Kraft." (Jes 40,29) |
|